Inhaltsverzeichnis

Hallo CAO-Fans,

habe eine Ladengeschäft und bereits mit verschiedenen WWS gearbeitet. Trotzdem komme ich nicht so recht weiter…Allgemeine Einstellungen wie Warengruppen

Bei Eingabe der Stammdaten/Artikel sind wichtige Felder wie Bestand, Faktor und Listenpreis nicht anwählbar (grau) - warum?

Müssen die Artikel erst noch in einem Wareneingang eingeplegt werden, um kalkulieren zu können? Wenn ja, wo und wie…?

LG Ralf Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

klein.michael

Poweruser Poweruser

Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 14:38 Titel: Re: Rookie Fragen - bitte helft Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hi,

ron71 hat folgendes geschrieben::

Bei Eingabe der Stammdaten/Artikel sind wichtige Felder wie Bestand, Faktor und Listenpreis nicht anwählbar (grau) - warum?

Also … den Bestand händisch angreifen ist nach meinem Persönlichen Maßstab irgendwo zwischen fahrlässig und gefährlich. Der regelt sich von selbst, bei Eröffnung im Zuge eines Wareneingangs, oder bei laufendem Geschäft durch eine Inventur.

Faktor dient grundsätzlich als Anzeige und ist bei mir auch nicht änderbar, passt soweit, da ein rechnerischer Wert zwischen EK und VK. Listenpreis ist bei mir nicht ausgegraut und kann ich ändern, Warum bei dir nicht kann nicht sagen, zumal mehr oder weniger egal. Preise wartet man ohnehin im namentlich so treffenden Register „Preise“ Wink

ReadYa

Mike _ Cao 1.4.1.16 F Mysql 4.1.13 Kein Produktiveinsatz, lediglich Versuchs- und Lernzwecke Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

klein.michael

Poweruser Poweruser

Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 14:40 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hi,

ganz vergessen, obgleich ich es als gefährlich empfinde den Lagerstand händisch zu ändern:

Siehe http://www.cao-faktura.de/index.php?option=com_forum&Itemid=44&page=viewtopic&t=10242&highlight=edi_

ReadYa

Mike _ Cao 1.4.1.16 F Mysql 4.1.13 Kein Produktiveinsatz, lediglich Versuchs- und Lernzwecke Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

ron71

gerade reingestolpert gerade reingestolpert

Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 14:59 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Danke Michael,

soweit auch meinem Verständnis eines WWS entsprechend. Aber…

1. unter Preise sind die 5 Kalkulationsvarianten ebenfalls nicht editierbar (sie enthalten die entsprechend kalkulierten Preise gemäß allgemeine Kalkulationsfaktoren), woraus sich wieder um duie Frage ergibt,: Wozu sind die Warengruppen kalkulationsfaktoren da? 2. Über nehme ich in CAO-Kasse einen Artikel, wird er mit VK5 kalkuliert, Standardwert sollte doch aber wohl VK1 sein, oder? 3. Wo pflege ich den Wareneingang ein?

Vieleicht habe ich die Grundphilosophie ja noch nicht so richtig verstanden…kann man sie irgendwo nachlesen? Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Miggen

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 1202 Wohnort: Flintbek

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 15:20 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen hi !

herzlich willkommen!

ich empfehle ein 2 stündiges studium hier :

http://www.cao-faktura.de/wiki/index.php/Hauptseite

bis später …..

dann sind auf jeden fall einige fragen ( auch die , die noch kommen werden ) beantwortet.

gruss miggen _ Cao 1.4.2.4 K XT COM 3.04 SP 2.1 Mysql 3.23.58 Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer

ron71

gerade reingestolpert gerade reingestolpert

Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 16:04 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hi Miggen,

soweit so gut - das klär nicht wirklich viel…vieleicht kann mir jemand an einem einfachen Fallbeispiel die Funktionsweise von CAO erklären…folgendes Szenario:

1. Ich möchte 5 Stück Artikel XXX mit einer EK von 3,90 und einem VK von 9,95 EUR einpflegen. Da ich sowohl schwach kalkulierte Markenprodukte als auch stark kalkulierte Nonameprodukte habe, gibt es keine starre Kalkulationsstruktur.

2. Ich möchte 1 Stück Artikel XXX mit 7% Rabatt und ein Stück Artikel XXX ohne Rabatt an den gleichen Kunden (eine Rechnung) verkaufen. Schließlich möchte ich dem Kunden auf der Gesamtrechnung 3% Stammkundenrabatt geben. Der Kunde zahlt mit EC-Karte.

3. Ich möchte den Artikel XXX allgemein um 30% reduzieren (Schlussverkauf). Beim Einlesen in CAO-Kasse soll dieser reduzierte Preis automatisch erscheinen (sonst macht die Verkäuferin ja wieder Mist)

Geht das mit CAO?

PS: Wo druckt man die Preisetiketten aus? Wird ein Barcode für die eigenen Artikelnummern generiert?

Sorry, wenn ich hier aus Eureer Sicht bissl dumme Fragen stelle, aber die zwei WWS, die ich bisher kenne, arbeiten etwas anders… Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Miggen

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 1202 Wohnort: Flintbek

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 17:21 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen also !

was ich meine ist : anhand der fragen denke ich , das mehr fragen kommen werden . is auch nich schlimm .. deshalb der link!

punkt 1 : du legst den artikel an mit EK 3,90 und VK 9,90( brutto denke ich , oder )speichern , fertig. so , jetzt möchstest du den 5 x am lager haben richtig?entweder machst du irgendwan eine inventur, oder einen einkauf….. wie du einen einkauf machst »>wiki lesen

du kannst die vk faktoren lediglich als hilfe sehen , kannst aber auch alles frei vergeben!

punkt 2 : dann gibst du dem kunden bei dem eienn artikel 7 % rabatt und bei dem anderen artikel nicht …… sofern der kunde exsitiert wählst du zahlart ec karte und gut ! das mit den 2 rabatten ist nett , aber finde ich unpraktikabel weil dann gibt es noch treuerabatt, rentnerrabatt, kinderrabatt, usw…..

sorry , aber dadruch wird ne wawi auch nicht besser oder schlechter.

kurz und gut ich hab es noch nicht ausprobiert mit diesen 2 rabatten!

punkt 3 :

dann reduzierst du halt den preis um 30 % . es wird der preis genommen der hinterlegt ist !

preisetiketten …….

stammdaten>artikel>drucken>artikel>es muss nun ein formualr hinterlegt sein , was so aussieht wie dei etikett aussehen soll …….. _ Cao 1.4.2.4 K XT COM 3.04 SP 2.1 Mysql 3.23.58 Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer

Eddi-t

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 25.04.2004 Beiträge: 2426 Wohnort: Pendler innerh. NDS

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 18:03 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo,

Grundsätzlich: „Allgemeinen Einstellungen“ - Kalkulationsfaktoren - Werden hier Einträge vorgenommen wird in den Preisebenen mit diesen Faktoren gerechnet - eine manuelle Änderung ist nicht mehr möglich. Diese Faktoren sind den Faktoren in den Warengruppen übergeordnet - d.h . Einstellungen in den Warengruppen werden ignoriert. Wer nur in bestimmten WG mit Faktoren rechnen will sollte auf der Seite „Allgemeinen Einstellungen“ keine Faktoren hinterlegen.

So wie ich das bei dir lese willst du hauptsächlich mit der Kasse arbeiten. Hier kannst du für einzelne Positionen einen Rabatt geben. Einen zusätzlichen Gesamtrabatt über alle Positionen ist bedingt möglich - weil hierbei alle Preise neu berechnet werden. Hierzu empfehle ich dir das Kassenhandbuch aus dem Downloadbereich.

Um deine Bestandsmenge manuell anzupassen - http://www.cao-faktura.de/wiki/index.php/Artikelmenge_%C3%A4ndern dies ist aus dem WIKI.

Solltest du das ganze in der Faktura machen wollen - empfehle ich dir für den Kunden keinen Rabatt sondern Skonto zu hinterlegen. Du kannst dann bei der Rechnungserstellung einen Rabatt auf die Position geben und am Schluss kann der Kunde selbst entscheiden ob er Skonto (innerhalb der Zahlungsfrist) in Anspruch nimmt oder nicht. _ Gruss Eddi CAO: Faktura Aktive 1.2.5.4; Kasse 1.2. RC3 CAO: Test A 1.4.1.xx - 1.2.6.12-21 F+K SHP1+2: Local OsC 2.2; CAO-OSC.PHP 1.52 - XT-C v2.0, CAO-XTC.PHP 1.52 SQL: 3.23.58, 4.0.21 , 4.1.7 SRV: XAMPP 1.4.9 - PHP: 4.3.9 - SYS: WIN XP prof. SP 2 HDW: Kassentast. PREH 128M/W, Kundendisplay, Drucker TM88III, Handscanner Die einfachste Form uns zu unterstützen: http://www.cao-faktura.de/shop/ Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

ron71

gerade reingestolpert gerade reingestolpert

Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 18:08 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Erst mal danke für Deine Geduld - langsam wird mir etwas klarer Wink

deshalb der link! ja, bin auch nicht zu faul zum Lesen, aber leider ist alles noch Stückwerk in meinem Kopf

punkt 1 : du legst den artikel an mit EK 3,90 und VK 9,90( brutto denke ich , oder )speichern , fertig. Ja, genau das ist der Punkt, der VK brutto ist nicht anwählbar (hellgrau) - wie geht das?

so , jetzt möchstest du den 5 x am lager haben richtig?entweder machst du irgendwan eine inventur, oder einen einkauf….. wie du einen einkauf machst »>wiki lesen

OK, Einkauf ist verständlich - auch wenn der Arbeitsablauf bei Wareneingang so etwas umständlich ist. Wenn ich den Artikel neu anlege, ist ja zu vermuten, dass es auch einen Wareneingang gibt…

du kannst die vk faktoren lediglich als hilfe sehen , kannst aber auch alles frei vergeben! Wie? Genau das würde ich gern tun, ist aber alles nicht anwählbar!

punkt 2 : dann gibst du dem kunden bei dem eienn artikel 7 % rabatt und bei dem anderen artikel nicht ……

Rabatt auch gefunden! Very Happy

sofern der kunde exsitiert wählst du zahlart ec karte und gut ! das mit den 2 rabatten ist nett , aber finde ich unpraktikabel weil dann gibt es noch treuerabatt, rentnerrabatt, kinderrabatt, usw….. Das mit den zwei Rabatten ist eine sehr gängige Praxis im Einzelhandel. Du gibst auf ein enzelnes Produkt einen Nachlass, weil es beispielsweise beschädigt ist. Gibst aber zum Beispiel einen Rabatt auf die ganze Rechnung weil Du den Kunden motivieren möchtest, bar zu zahlen oder weil es ein Stammkunde ist (der aber nicht im System eingepfelgt wird) Aber hast Recht, ist vieleicht nicht die wichtigste Option…

punkt 3 : dann reduzierst du halt den preis um 30 % . es wird der preis genommen der hinterlegt ist !

Wenn ich den Brutto-VK editieren könnte, ginge das. Ist aber recht umständlich und ist muß extra rechnen bei jedem Artikel…

preisetiketten ……. stammdaten>artikel>drucken>artikel>es muss nun ein formualr hinterlegt sein , was so aussieht wie dei etikett aussehen soll Und dann verbrate ich für jeden Artikel eine Etikettenseite? Hast Du das schon ausprobiert…?[/quote] Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ron71 gerade reingestolpert gerade reingestolpert

Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 18:19 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen …ok, der Brutto-VK wird frei gegeben, wenn man die ganzen voreingestellten Kalkulationsfaktoren wegläßt…

sollte dokumentiert werden - ist ja nicht ganz unwichtig… Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Miggen

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 1202 Wohnort: Flintbek

BeitragVerfasst am: Do, 18. Dez 2008 21:07 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen hi !

Zitat: preisetiketten ……. stammdaten>artikel>drucken>artikel>es muss nun ein formualr hinterlegt sein , was so aussieht wie dei etikett aussehen soll Und dann verbrate ich für jeden Artikel eine Etikettenseite? Hast Du das schon ausprobiert…?

ja mit einem dymo twin turbo geht das ganz hervorragend

miggen

womit willst du etiketten drucken ? _ Cao 1.4.2.4 K XT COM 3.04 SP 2.1 Mysql 3.23.58