Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


1_forum:tips-und-tricks:cao-beim-start-immer-im-pim-oder-woanders-oeffnen

CAO beim Start immer im PIM (oder woanders) öffnen

Hallo,

wir setzen CAO ab dem 01.10.2006 in einem Computerladen ein und sind sehr zufrieden damit, einfach nur Kompliment an euch alle. Meine frage ist, besteht die Möglichkeit das man beim Programmstart immer ein bestimmtes layout angezeigt bekommt, Beispiel PIM??? Da wir Täglich viele Termine haben wäre es sehr praktisch. Die suche ergab leider nichts in der Richtung.

Gruß Jessy

hhcm

Poweruser Poweruser

Anmeldungsdatum: 01.05.2004 Beiträge: 181 Wohnort: Viersen, NRW

BeitragVerfasst am: Mi, 3. Jan 2007 14:07 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Man möge mich korrigieren, aber ich meine das letze offene Modul vor schliessen der Anwendung wird auch nach einem Neustart wieder hervor geholt.

back.to.roots

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1033 Wohnort: Rees (Niederrhein)

BeitragVerfasst am: Mi, 3. Jan 2007 14:08 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo

was ist mit Layout gemeint? Das Modul, das beim Programmstart geöffnet wird? Jeder Benutzer startet dort, wo er mit der Arbeit aufgehört hat. Also wenn Du Dir z.B. zuletzt das Rechnungsjournal angesehen und dann CAO geschlossen hast, wirst du auch auf dieser Seite wieder starten. Gespeichert wird das ganze in der Tabelle Registry und folgenden Einträgen: Code: USERSETTINGS\Benutzername LastLeftMenuGrp 1 USERSETTINGS\Benutzername LastLeftMenuBtn 2040

Der obere Wert steht für die Menügruppe, z.B. Vorgänge, Journal Der untere Wert gibt den ausgewählten Menüpunkt an, z.B. Angebot, Rechnung, Lieferschein

back.to.roots

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1033 Wohnort: Rees (Niederrhein)

BeitragVerfasst am: Mi, 3. Jan 2007 14:09 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Nachtrag: Wenn ihr morgens immer im PIM landen möchtet, könntet ihr entweder immer CAO im geöffneten PIM schließen oder nachts ein SQL-Script laufen lassen, dass den Wert immer auf dem PIM setzt.

nikzel2

Beginner Beginner

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Mi, 3. Jan 2007 14:26 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo,

Danke für eure Antworten,

back.to.roots hat folgendes geschrieben:: Nachtrag: Wenn ihr morgens immer im PIM landen möchtet, könntet ihr entweder immer CAO im geöffneten PIM schließen oder nachts ein SQL-Script laufen lassen, dass den Wert immer auf dem PIM setzt.

Das mit CAO im geöffneten PIM schließen haben wir schon ausprobiert, aber man vergisst es gerne und damit auch die wichtigen Termine.

@ back.to.roots

Hast du eventuell eine Ahnung wo man so einen SQL-Script findet?

Danke

Gruß Jessy

back.to.roots

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1033 Wohnort: Rees (Niederrhein)

BeitragVerfasst am: Mi, 3. Jan 2007 15:35 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo Code:

UPDATE ARTIKEL FROM REGISTRY SET 'LastLeftMenuGrp' = '0' WHERE MAINKEY = 'USERSETTINGS\\Benutzername' AND NAME = 'LastLeftMenuGrp' UPDATE ARTIKEL FROM REGISTRY SET 'LastLeftMenuBtn' = '1050' WHERE MAINKEY = 'USERSETTINGS\\Benutzername' AND NAME = 'LastLeftMenuBtn'

Zumindest die Werte „0“ und „1050“ stimmen. Der Rest wohl eher nicht. SQL ist -noch- nicht meine Welt.

nikzel2

Beginner Beginner

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Mi, 24. Jan 2007 19:41 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo,

danke Stefan, meine SQL Kenntnisse sind glaube ich noch schlimmer.

Hat vielleicht jemand so einen Script so aus dem Ärmel heraus?? Und wie automatisch laufen lassen? Sad

Danke Grus Jessy

back.to.roots

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1033 Wohnort: Rees (Niederrhein)

BeitragVerfasst am: Mi, 24. Jan 2007 20:55 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo

ich hab mir das ganze jetzt nochmal angesehen. Folgender Code führt bei mir zum Erfolg Code: UPDATE `REGISTRY` SET `VAL_INT`=1050,`VAL_BIN`= WHERE `MAINKEY`='USERSETTINGS\\Benutzername' AND `NAME`='LastLeftMenuBtn'; UPDATE `REGISTRY` SET `VAL_INT`=0,`VAL_BIN`= WHERE `MAINKEY`='USERSETTINGS\\Benutzername' AND `NAME`='LastLeftMenuGrp';

und zur Automatisierung hab ich eine kleine Batch und ein SQL-script mit hochgeladen. Das ganze muss nur auf die Örtlichen Gegebenheiten angepasst werden (CAO-Benutzername, Datenbankname, Pfad zur Mysql-Datenbank) Und die Batch könnte man entweder beim Hochfahren über den Autostart laufen lassen oder per Taskplaner. Keine Garantie für Schäden / Probleme, daher bitte vorher Datensicherung machen. Bei mir funktioniert das zwar so, aber wir arbeiten immernoch mit Computern Wink

nikzel2

Beginner Beginner

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Do, 25. Jan 2007 16:56 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo,

ich bin zu blöd dafür!!! Crying or Very sad

Der Script passt, unter MySql Front ausführen und es funzt aber das mit der Batch Datei kapiere ich nicht. Muss ich die über Taskmaneger laufen lassen? Rolling Eyes Oder gibt es da einen anderen weg?

Danke Gruß Jessy

back.to.roots

Moderator Moderator

Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 1033 Wohnort: Rees (Niederrhein)

BeitragVerfasst am: Fr, 26. Jan 2007 00:33 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Hallo Code: C:\mysql\bin\mysql.exe -user=root < C:\Programme\CAO-Faktura\reset_menu.sql

die Batch o.g. Batch muss auf deine Gegebenheiten angepasst werden. Das Code: C:\mysql\bin\mysql.exe gibt den Pfad zur MySQL-Installation an. Bei der Standardinstallation muss dieser nicht geändert werden, da MySQL immer gerne nach C:\mysql möchte. Zitat: -user=root gibt den Benutzernamen für die MySQL-Datenbank an. Muss bei der Standardinstallation auch nicht angepasst werden. Code: -password=deinpasswort wird nur benötigt, falls du dem MySQL-Benutzernamen ein Passwort gegeben hast, ansonsten kann das wegbleiben. Code: < C:\Programme\CAO-Faktura\reset_menu.sql gibt den Pfad zur reset_menu.sql an. Hier muss der Pfad stehen, in dem die Datei abgelegt ist.

Um dann ganze zu automatisieren kann man entweder die Batch in den Ordner Code: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Startmenü\Autostart für einen einzelnen Benutzer oder in Code: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Autostart für alle Benutzer legen. Dann wird die Batch ausgeführt, sobald der Benutzer sich anmeldet. Die 2. Möglichkeit ist, das ganze über den Taskplaner zu machen. Dafür (bei Windows XP) in die Systemsteuerung gehen, dann auf Geplante Tasks, Geplanten Task hinzufügen, Weiter, Durchsuchen, die Batchdatei auswählen, Einen Namen vergeben und die Häufigkeit der Ausführung des Tasks, Uhrzeit einstellen, Fertig.

Oder aber Jan baut „einfach“ einen Knopf ein, mit dem man den Einstiegspunkt in CAO definieren kann.

nikzel2

Beginner Beginner

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Fr, 26. Jan 2007 06:54 Titel: Antworten mit Zitat User zur Ignorieren-Liste hinzufügen Morgen,

habe alles so gemacht wie du es beschrieben hast, das Problem ist nicht an der automatisierung sondern an der Datei selbst.

So sieht es bei mir aus: Batch:

Code: C:\mysql\bin\mysql.exe -user=root < D:\CAO-Faktura\reset_menu.sql

Script:

Code: USE testbetrieb; UPDATE `REGISTRY` SET `VAL_INT`=1050,`VAL_BIN`= WHERE `MAINKEY`='USERSETTINGS\\user' AND `NAME`='LastLeftMenuBtn'; UPDATE `REGISTRY` SET `VAL_INT`=0,`VAL_BIN`= WHERE `MAINKEY`='USERSETTINGS\\user' AND `NAME`='LastLeftMenuGrp';

Wie gesagt wenn ich denn Script im MySql Front ausführe passt alles aber wenn ich die ganze Sache automatisiere pasiert nicht viel man sieht zwar das der Taskplaner die Batch ausführt aber ohne auswirkung!

Zitat: Oder aber Jan baut „einfach“ einen Knopf ein, mit dem man den Einstiegspunkt in CAO definieren kann.

Ja, vielleicht „einfach“ in der cao_admin.exe Laughing

Gruß Jessy

1_forum/tips-und-tricks/cao-beim-start-immer-im-pim-oder-woanders-oeffnen.txt · Zuletzt geändert: 2011/11/24 08:03 von admin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki